Hotel -
Prüfliste M - Management
vorhanden
Verantwortliche Person für den Brandschutz
ja
nein
punkte
M1.1
Verantwortliche Person für den Brandschutz benannt
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
vorhanden
Brandschutz-Register
ja
nein
punkte
M2.1
Brandschutz-Register ist in elektronischem Format oder als Ausdruck verfügbar
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
M2.2
Verantwortliche Person für das Brandschutz-Register benannt
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
M2.3
Brandschutz-Register regelmäßig aktualisiert
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
vorhanden
Notfallplan
ja
nein
punkte
M3.1
Notfallplan ist in elektronischem Format oder als Ausdruck verfügbar
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
M3.2
Verantwortliche Person für den Notfallplan benannt
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
M3.3
Notfallplan regelmäßig aktualisiert
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
vorhanden
Brandschutzausbildung des Personals
ja
nein
punkte
M4.1
Das gesamte Personal hat angemessene Information, Unterweisung und Ausbildung bei der Einstellung und in regelmäßigen Abständen erhalten
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
M4.2
Personal mit besonderen Brandschutzaufgaben (auch das nachts anwesende Personal) hat eine besondere Brandschutzausbildung erhalten
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
M4.3
Ausbildungsnachweise sind in das Brandschutz-Register aufgenommen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
vorhanden
Räumungsübung
ja
nein
punkte
M5.1
Räumung des Hotels im Notfallplan beschrieben
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
M5.2
Standard-Räumungsübungen werden regelmäßig durchgeführt
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
M5.3
Räumungsübung im Brandschutz-Register dokumentiert
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
vorhanden
Kontrollen und Wartung
ja
nein
punkte
M6.1
Regelmäßigen Kontrollen werden wie im Brandschutz-Register beschrieben durchgeführt
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
M6.2
Qualifizierte Personen führen die Kontrollen, Funktionsüberprüfungen und Wartungen durch
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
M6.3
Kontrollen, Funktionsüberprüfungen und Wartungen im Brandschutz-Register vermerkt
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
vorhanden
Gefährdungsbeurteilung "Brand"
ja
nein
punkte
M7.1
Gefährdungsbeurteilung "Brand" regelmäßig durchgeführt
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
M7.2
Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung "Brand" sind dokumentiert
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
Bemerkungen:
Prüfliste B - Gebäude
vorhanden
Konstruktion & Türen
ja
nein
n.erf.
punkte
B1.1
Brandabschnittsbildung verhindert die Ausbreitung von Feuer und Rauch
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B1.2
Ausreichende Breite der Rettungswege
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B1.3
Rettungswege sind vor dem Eintritt von Feuer und/oder Rauch geschützt
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B1.4
Möglichst kurze Rettungswege, die unmittelbar ins Freie führen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B1.5
Personen können sich bis zum Verlassen des Gebäudes auf einem Rettungsweg bewegen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B1.6
Möglichst kurze Stichflure, die vor dem Eintritt von Feuer und/oder Rauch geschützt sind
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B1.7
Rettungswege gegen Bereiche mit hohem Brandrisiko abgeschottet
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B1.8
Ausreichende Zahl von Treppenräumen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B1.9
Treppenräume baulich abgeschlossen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B1.10
Fenster oder eine Rauchabzugsöffnung im oberen Bereich der Treppenräume
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B1.11
Rettungswege jederzeit benutzbar
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B1.12
Türen von Gästezimmer jederzeit von innen leicht zu öffnen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B1.13
Treppenraumtüren in erforderlicher Qualität
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B1.14
Kellertüren zum Treppenraum in erforderlicher Qualität
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B1.15
Zimmertüren zu Rettungswegen in erforderlicher Qualität
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B1.16
Türe von Bereichen mit einem erhöhtem Brandrisiko zu Rettungswegen in erforderlicher Qualität
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
vorhanden
Ausstattung
ja
nein
n.erf.
punkte
B2.1
Flucht- und Rettungswege frei von Hindernissen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B2.2
Keine irreführenden Spiegel in Flucht- und Rettungswegen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B2.3
Funktion von Fluchttüren nicht beeinträchtigt
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B2.4
Verkleidungen und Dekorationen in erforderlicher Qualität
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B2.5
Notbeleuchtung in Flucht- und Rettungswegen und Notausgängen, die beleuchtet werden müssen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B2.6
Flucht- und Rettungswege durch Standardzeichen ausreichend gekennzeichnet
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B2.7
Sammelplatz ausgewiesen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B2.8
Sicherheitsanweisungen für Personal und Gäste gut sichtbar in der Eingangshalle angebracht
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B2.9
Rettungswegeplan in jedem Geschoss
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B2.10
Sicherheitsanweisungen für Gäste gut sichtbar in jedem Gästezimmer angebracht
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
B2.11
Rettungswegeplan in jedem Gästezimmer
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
Bemerkungen:
Prüfliste S - Systeme
vorhanden
Licht / Sicherheitsbeleuchtung
ja
nein
n.erf.
punkte
S1.1
Elektrisches Beleuchtungssystem
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
S1.2
Elektroinstallation in gutem Zustand
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
S1.3
Sicherheitsbeleuchtung in Flucht- und Rettungswegen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
vorhanden
Heizung
ja
nein
n.erf.
punkte
S2.1
Heizraum in erforderlicher Qualität
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
S2.2
Notschalter für Versorgung mit flüssigen und gasförmigen Brennstoffen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
S2.3
Notschalter für Gasversorgung
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
S2.4
Flüssiggaslagerung außerhalb des Gebäudes
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
S2.5
Fest montierte Einzelheizgeräte sicher installiert und regelmäßig gewartet
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
S2.6
Bedienungsanleitung für fest montierte Einzelheizgeräte gut sichtbar angebracht
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
vorhanden
Lüftung
ja
nein
n.erf.
punkte
S3.1
Notschalter für Lüftung
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
vorhanden
Personen- und Materialaufzüge
ja
nein
n.erf.
punkte
S4.1
Fahrstühle entsprechend den Industrie- und Sicherheitsstandards
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
vorhanden
Geräte zur Brandbekämpfung
ja
nein
n.erf.
punkte
S5.1
Geräte zur Brandbekämpfung in erforderlicher Qualität
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
S5.2
Geräte zur Brandbekämpfung am richtigen Ort angebracht
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
S5.3
Geräte zur Brandbekämpfung funktionstüchtig und leicht zugänglich
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
S5.4
Geräte zur Brandbekämpfung eindeutig gekennzeichnet
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
S5.5
Geräte zur Brandbekämpfung regelmäßig gewartet
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
vorhanden
Alarmierung und Notruf
ja
nein
n.erf.
punkte
S6.1
Akustisches Alarmierungssystem in erforderlicher Qualität
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
S6.2
Zuverlässige Notrufeinrichtung
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
Bemerkungen:
Liste E - Extras
vorhanden
Prüfliste E
ja
nein
punkte
E1
Kabellos vernetzte Brandmelder und interne Alarmierungseinrichtung in jedem Gästezimmer (keine Punkte wenn E.03 zutrifft)
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E2
Hotel teilweise mit automatischer Brandmelde- und Alarmierungseinrichtung ausgestattet (keine Punkte wenn E.03 zutrifft)
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E3
Hotel vollständig mit automatischer Brandmelde- und Alarmierungsanlage ausgestattet
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E4
Wartung der Brandmelde- und Alarmierungseinrichtung
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E5
Hotel teilweise gesprinklert (keine Punkte wenn E.06 zutrifft)
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E6
Hotel vollständig gesprinklert
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E7
Wartung der Sprinkleranlage
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E8
Automatische Alarmierung der Feuerwehr ist möglich
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E9
Spezielle Vorkehrungen / Alarmierungsmöglichkeiten für Gäste vorhanden, die nicht auf akustische Alarmierung reagieren können
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E10
Rauchabschnitte in horizontalen Rettungswegen nicht länger als 30 Meter
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E11
Rauchabschnittstüren sind selbstschließend
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E12
Rauchabschnittstüren werden mittels Magneten offen gehalten und werden über in unmittelbarer Nähe angebrachte Rauch- und Feuermelder geschlossen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E13
Rauchabschnittstüren werden mittels Magneten offen gehalten und werden über die automatische Brandmeldeanlage geschlossen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E14
Wartung der Rauchabschnittstüren
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E15
Brandrauchentlüftung in Rettungswegen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E16
Brandrauchentlüftung in Treppenräumen (keine Punkte wenn E.17 zutrifft)
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E17
Überdruck in Treppenräumen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E18
Wartung der Brandrauchentlüftung und/oder Überdruckanlage
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E19
Externer Notausstieg
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E20
Gästezimmer sind jeweils als Brand- und Rauchabschnitte ausgebildet
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E21
Gästezimmer sind durch feuerbeständige Wände getrennt
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E22
Selbstschließende Gästezimmertüren
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E23
Kein Keller
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E24
Etagen unterhalb des Erdgeschosses sind vom Treppenraum durch 2 Türen getrennt
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E25
Evakuierungsaufzug
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E26
Feuerwehraufzug
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E27
Brandschau alle 12 Monate
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E28
Brandschau alle 24 Monate (keine Punkte wenn E.27 zutrifft)
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E29
-
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E30
-
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E31
Brandschutzordnung
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E32
Verwendung von Piktogrammen in der Empfangshalle
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E33
Verwendung von Piktogrammen in jedem Gästezimmer
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E34
Anweisungen zum Verhalten bei Notfällen werden bei Ankunft oder auf Anforderung über TV in der lokalen Sprache sowie in den Sprachen der üblicherweise beherbergten Gäste gegeben
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E35
Räumungsanweisungen können in der lokalen Sprache sowie in den Sprachen der üblicherweise beherbergten Gäste gegeben werden (keine Punkte wenn E.36 zutrifft)
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E36
Automatisches Evakuierungssystem
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E37
Die Alarmierung der Rettungskräfte über die europaweite Notrufnummer 112 kann unmittelbar aus dem Gästezimmer gewählt werden
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E38
Fluchthauben für jedes Bett
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E39
Zusatzhinweise für Gäste, die besonderer Hilfe im Brandfall bedürfen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E40
Eintreffzeit der Feuerwehr innerhalb 10 Minuten mit mindestens 6 Einsatzkräften
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E41
Gästeregister mit der Anzahl der Gäste jederzeit verfügbar
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E42
Gästeregister mit der Anzahl und Ort der Unterbringung der Gäste, die besonderer Hilfe im Brandfall bedürfen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E43
Lauf- und Orientierungskarten
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E44
Fluchtwegkennzeichnung in Bodennähe
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E45
Wandhydranten gemäß EN 671/1 (mit formbeständigem Schlauch)
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E46
Überprüfung der Hauselektrik durch eine kompetente Person alle 12 Monate
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E47
Selbstlöschendes Fernsehen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E48
Schriftliche Anweisungen für das Hotelpersonal für die im Gefahrenfall zu ergreifenden Maßnahmen
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E49
Rauchverbote konsequent umgesetzt
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E50
Sichere Abfall-Lagerung konsequent umgesetzt
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E51
Zertifizierte Feuerlöschsprays in Restaurant und Küche vorhanden
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E52
Zertifizierte Feuerlöschsprays in Gästezimmern vorhanden
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E53
-
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E54
-
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E55
-
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E56
-
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E57
-
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E58
-
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E59
-
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E60
-
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E61
Das gesamte Personal hat den Grundausbildungskurs einmal absolviert
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E62
Das gesamte Personal hat den Grundausbildungskurs alle 12 Monate absolviert
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E63
20% des gesamten Personals hat einmal ein praktisches Feuerlöschertraining absolviert
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E64
20% des gesamten Personals hat alle 2 Jahre ein praktisches Feuerlöschertraining absolviert
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E65
Personal mit besonderen Brandschutzaufgaben hat einmal ein praktisches Feuerlöschertraining absolviert
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E66
Personals mit besonderen Brandschutzaufgaben hat alle 2 Jahre ein praktisches Feuerlöschertraining absolviert
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E67
10% des gesamten Personals hat einmal eine besondere Unterweisung erhalten
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E68
10% des gesamten Personals hat alle 12 Monate eine besondere Unterweisung erhalten
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E69
Das gesamte Personal mit besonderen Brandschutzaufgaben(einschließlich des Nachtpersonals) hat einmal eine besondere Brandschutzausbildung erhalten
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E70
Das gesamte Personal mit besonderen Brandschutzaufgaben(einschließlich des Nachtpersonals) hat alle 12 Monate eine besondere Brandschutzausbildung erhalten
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E71
Brandschutzbeauftragter entsprechend der nationalen Praxis / Standard vorhanden
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E72
Zusätzlicher Brandschutzbeauftragter entsprechend der nationalen Praxis / Standard.
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E73
Fortbildung für Brandschutzbeauftragte entsprechend der nationalen Praxis / Standard alle 3 Jahre
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E74
Fortbildung für zusätzliche Brandschutzbeauftragte entsprechend der nationalen Praxis / Standard alle 3 Jahre
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E75
Fortbildung für Brandschutzbeauftragte entsprechend der nationalen Praxis / Standard alle 5 Jahre
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E76
Fortbildung für zusätzliche Brandschutzbeauftragte entsprechend der nationalen Praxis / Standard alle 5 Jahre
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E77
Brandschutz-Management-Kurs
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E78
Standard-Räumungsübung alle 12 Monate
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E79
Standard-Räumungsübung alle 24 Monate (keine Punkte wenn E.78 zutrifft)
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E80
Besondere Räumungsübung alle 12 Monate
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E81
Besondere Räumungsübung alle 24 Monate (keine Punkte wenn E.80 zutrifft)
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E82
Fortbildung des Hotel Managers in Brandschutz-Management-Kurs alle 5 Jahre (keine Punkte wenn E.83 zutrifft)
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E83
Fortbildung des Hotel Managers in Brandschutz-Management-Kurs alle 3 Jahre
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E84
Im Brandschutz ausgebildetes Personal (Minimum 1) zu jeder Zeit auf dem Hotelgelände verfügbar (keine Punkte wenn E.85 oder E.86 zutrifft)
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E85
Im Brandschutz ausgebildetes Personal (Minimum 2) zu jeder Zeit auf dem Hotelgelände verfügbar (keine Punkte wenn E.86 zutrifft)
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
E86
Im Brandschutz ausgebildetes Personal (Minimum 3) zu jeder Zeit auf dem Hotelgelände verfügbar
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
Bemerkungen:
Liste C - Kernanforderungen
vorhanden
Alternativ
ja
nein
C1.1
Hotel teilweise mit automatischer Brandmelde- und Alarmierungseinrichtung ausgestattet
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
C1.2
Hotel vollständig mit automatischer Brandmelde- und Alarmierungsanlage ausgestattet
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
vorhanden
Additiv
ja
nein
C2.1
Verantwortliche Person für den Brandschutz entsprechend der nationalen Praxis / Standard
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
C2.2
Brandschutz-Handbuch mit Informationen über Brandschutzeinrichtungen, organisatorischen Brandschutz und Ausbildung zum Verhalten im Brandfall
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
C2.3
Notfallplan
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
C2.4
Das gesamte Personal hat entsprechend der jeweiligen Aufgaben angemessene Information, Unterweisung und Ausbildung alle 12 Monate erhalten
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
C2.5
Standard-Räumungsübung (intern) alle 12 Monate
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
C2.6
Alle Brandschutzeinrichtungen, z.B. Brandfrüherkennungs- und Alarmierungssysteme, regelmäßig von qualifizierten Personen überprüft und gewartet
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
C2.7
Regelmäßige Gefährdungsbeurteilung 'Brand', z.B. anhand von Checklisten, durchgeführt
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
C2.8
Im Brandschutz ausgebildetes Personal (Minimum 1) zu jeder Zeit auf dem Hotelgelände verfügbar
![](/wp-content/images/logos/haken_rot.png)
Bemerkungen: